Zutaten

  • 600 g Baby-Möhren
  • 40 g grüne Oliven (entsteint)
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 2 EL frische Minze
  • 1 Handvoll Pistazien

Dressingzutaten

  • 1 EL Rotweinessig
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Harissa
  • 1 Knoblauchzehe
  • ein paar Tropfen Orangenblütenwasser

Marokko hat eine arabisch/afrikanische Essenstradition, in der Gemüse eine sehr wichtige Rolle spielt. Tomaten, Möhren, Zucchini, Paprika und Zwiebeln sind die wichtigsten Gemüsearten. Sie sind in allen lokalen Märkten gegenwärtig und viele Gerichte basieren auf deren Grundlage. "Couscous" ist wohl eines der bekanntesten Rezepte aus Marokko und auch "Harira", eine Suppe, die mit kleinen Fleischstücken, Mehl, Kichererbsen, Linsen, Tomaten, Zwiebeln und Reis zubereitet wird, ist über die Grenzen des Landes bekannt. Dieser marokkanische Salat ist eine ganz besondere Delikatesse!

 

Total votes: 662

Zubereitung

  • Die Oliven in feine Scheiben schneiden und den Koriander grob und die Minze fein hacken.
  • Kreuzkümmel- und Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze für etwa 30 sec. braten. Anschließend in den Mörser geben und mit dem Stößel gut zerdrücken.
  • Rotweinessig, Olivenöl, Kreuzkümmel- und  Koriandersamen, Harissa, fein gehackten Knoblauch und Orangenblütenwasser zu einem Dressing verrühren. Das Orangenblütenwasser vorsichtig dosieren, es kann schnell sehr dominant werden.
  • Pistazien rösten, anschließend abkühlen lassen.
  • Möhren 5 min in kochendem Salzwasser blanchieren, bis sie außen weich, innen aber noch bissfest sind. Mit kaltem Wasser abschrecken, in einem Sieb abtropfen lassen und für ein paar Minuten stehen lassen.
  • Das Dressing mit den noch warmen Möhren und den Oliven mischen, dann abkühlen lassen.
  • Den Salat kurz vor dem Servieren mit dem frischen Koriander, der Minze und den Pistazien vermengen. 

Tipps des Autors

Eine gute Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Lamm-Eintopf.

Immer auf dem neuesten Stand ?