Die Sweet Palermo Anbauergruppe
Sweet Palermo Spitzpaprika werden von einer globalen Sweet Palermo Anbauergruppe produziert. Die Betriebe sind rund um die Welt, von Europa über Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und sogar in Australien. Die Anbauer sorgen dafür, dass weltweit das ganze Jahr qualitativ hochwertige Sweet Palermo Spitzpaprika produziert werden.
Zwei niederländische Betriebe, Pioniere im Anbau von Sweet Palermo, teilen ihre Erfahrungen mit dieser außergewöhnlichen Paprika.
Einer von ihnen, Ronald Ton, ein Produzent aus Naaldwijk (Nl), erklärt, was jeder über Sweet Palermo wissen sollte: „Sweet Palermo hat eine extrem dünne Schale. Sie eignet sich sehr gut für jegliche Gerichte und sie schmeckt fantastisch als roher Snack. Wenn meine Kinder ins Pfadfinderlager fahren, gebe ich ihnen immer ein paar Schachteln mit; sie mögen Sweet Palermo lieber als Süßigkeiten! Die Spitzpaprika ist, genau wie Gurken und Tomaten, ein leckerer Snack. Dank des Trends zu einer gesunden Ernährung werden sie zunehmend auch auf Partys serviert. Gemüse wird ganz allgemein immer beliebter, und zwar nicht nur, weil die Leute sich gesünder ernähren möchten, sondern auch, weil sie ihren Beitrag zur Schonung des Klimas und der Umwelt leisten möchten. Auch wir tragen gerne zum Klima- und Umweltschutz bei!“

Marcel van Kester, Betriebsinhaber Red Energy in Poeldijk (Nl), gibt tiefere Einblicke in den Anbau von Sweet Palermo Spitzpaprika: „Wir produzieren sehr umweltfreundlich. In unserem Betrieb wird beispielsweise das gesamte Wasser recycelt, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Und wir setzen verschiedene Nützlinge ein, um Schädlinge zu bekämpfen. Insbesondere Thripse, ein nur 2 mm großes Insekt, sind eine große Bedrohung. Wir setzen Raubmilben ein, die die Larven und Eier fressen, und Heteroptera-Wanzen, die die erwachsenen Thripse fressen. So reduzieren wir den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum.“ Marcel ist von dem Produkt selbst begeistert: „Sweet Palermo ist süßer und knackiger als jede andere Paprika. Ich kenne viele Leute, die sich mit nichts anderem mehr zufriedengeben, nachdem sie Sweet Palermo einmal probiert haben. Jeder, der Wert auf eine gesunde Ernährung legt, schätz die Inhaltstoffen dieser Spitzpaprika. Ich nehme regelmäßig eine ganze Kiste mit nach Hause, damit meine Tochter sie mit ihren Klassenkameraden in der Schule teilen kann. Ich bekomme stets positives Feedback, so auch beim „Besuchen Sie das Gewächshaus-Wochenende“, als die Öffentlichkeit einen Blick in niederländische Gewächshäuser werfen konnte. Die Besucher standen Schlange, um unsere Sweet Palermo-Suppe zu probieren.“

Doch die Niederlande sind nicht das einzige bedeutende Produktionsgebiet in Europa, auch Spanien ist eine wichtige Anbauregion. Auch dort sind die Menschen begeisterte Sweet Palermo-Fans. Lass dich von unserem Video inspirieren!